Übertragung der Krabbelieder von Jake
Der Heppenheimer Dialekt ist eine eigenständige Sprache. 
Es handelt sich nicht um eine Verballhornung des Hochdeutschen. 
Deshalb wurde hier eine Übertragung gewählt, die versucht, 
hochdeutsch auszudrücken, was der Dialektsprecher meint. 
Die wichtigsten Wörter und Begriffe sind erklärt. 
Sou wie's g'sunge wärd - So wie man es singt, Komponist unbekannt. 
Man muss sich die jeweilige CD anhören

Wenn beim Lothar
Wenn beim Lothar die rote Lola ihre Limonade trinkt,
am Klavier der bleiche Charly ein Liedchen singt,
ziehen die Krabbe* mit ihren Kappen* zur Fastnacht raus,
und werfen im weiten Bogen mit Konfetti um sich.
Jeder, der nicht völlig schläft, 
kennt doch den Durst auf ein volles Glas, der uns auf den Lippen brennt
Und von einem zum nächsten Krabbe das alte Lied erklingt
Hört jetzt zu, wie man es singen soll.

Ref.: 	Lothar, Lothar, Lothar, ein Bier.
	Mach so schnell wie möglich, sonst verdursten wir hier.
	Lothar, Lothar ein Bier
	Zuerst gib mir eins --- zuerst gib mir eins.

Von vorn	

Krabbe* Abkürzung für Marktplatzkrabbe. 
Krabbe bedeutet Raben, was auf den Gesang zutrifft
Kappen* Kopfbedeckung an Fastnacht (Mützen)

Übersetzung ins Hochdeutsche 
Oberstudienrat: Hansjörg Holzammer